
- Nennkapazität: 13 Maßgedecke
- Energieeffizienz A++
- Unterbaufähig mit dosierAssistent
- Intelligentes Automatikprogramm
Siemens ist einer der größten Hersteller für Elektronikprodukte weltweit und genießt dank seiner langen Erfahrung von nahezu 175 Jahren und seinen hohen Qualitätsstandards einen sehr guten Ruf. Der Siemens SN436S00KE iQ300 Geschirrspüler kam Ende 2016 auf den Markt und konnte sich rasch einen Platz in der Top Ten der am häufigsten verkauften Spülmaschinen seiner Größe erobern. Mit Raum für 13 Maßgedecke ist der Innenraum etwas größer als derjenige der meisten Konkurrenzprodukte aus der Klasse der Unterbaugeräte mit 60 cm Breite. Eine funktionale, gleichzeitig jedoch flexible Aufteilung und die Energieeffizienzklasse A++ runden den ersten positiven Eindruck ab. In diesem Beitrag wollen wir die Vor- und Nachteile sowie die Erfahrungen der Käufer mit diesem Modell betrachten. Dieses ist für rund 430 Euro im Handel erhältlich.
Bautypen dieser Serie
Besondere Merkmale
Folgende Merkmale zeichnen den Siemens SN436S00KE iQ300 Unterbau Geschirrspüler aus:
- dosierAssistent für optimale Verteilung des Reinigungsmittel
- VarioSpeed Plus ermöglicht bis zu dreimal schnelleres Spülen
- Intelligentes Automatikprogramm mit Sensoren zur Schmutzerkennung
- varioFlex-Korb und varioSchublade – höhenverstellbarer Oberkorb und spezielle Schublade für Besteck und kleines Geschirr
- Schnell Programm – bei voller Beladung in 60 Minuten sauberes Geschirr
- Rackmatic 3 stufig
- aquaStop
Vorteile / Nachteile
Vorteile
- Leichte Bedienung
- Schnell Spülprogramm – turboSpeed 20 min
- Innenraum sehr flexibel nutzbar
- Sonderprogramme etwa für Glas oder intensive Trocknung
- Überdurchschnittliche Kapazität
- Hohe Wassereffizienz
Nachteile
Kundenmeinungen / Erfahrungen
In unterschiedlichen Portalen zeigen sich Käufer eines Siemens SN436S00KE iQ300 Geschirrspüler als überdurchschnittlich zufrieden. Die Siemens Spülmaschine überzeugt durch ihr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Automatikprogramm und das flexible verstellen des Innenraums werden gelobt. Das der obere Geschirrkorb in 3 Stufen höhenverstellbar ist, wird immer wieder erwähnt. Als etwas lang werden die Spülvorgänge bezeichnet, aber die alternativen Kurzprogramme sollen dafür ganz gut sein. Als guter Geschirrspüler wird dieses Gerät auch aufgrund der Spül- und Trockenergebnis bezeichnet.
Klagen oder negative Meinungen werden nur sehr selten geäußert. Wenn, dann geht es meist um die Erfahrungen mit dem Service des Herstellers.
Stiftung Warentest oder andere Testinstitute haben dieses Modell bisher noch in keinem Spülmaschinen Test unter die Lupe genommen.
Empfohlene Haushaltsgröße
Merkmal | Wert |
---|---|
Energieeffizienzklasse | A++ |
Trocknungseffizienzklasse | A |
Energieverbrauch | 262 kWh / Jahr |
Wasserverbrauch | 2.100 l / Jahr |
Nennkapazität | 13 Maßgedecke |
Spülprogramme | 6 |
Luftschallemission | 46 dB |
Typ | unterbaufähig |
Maße (H x B x T) | 81,5 x 59,8 x 57,3 cm |
Gewicht | 39 kg |
Fazit zum Siemens SN436S00KE iQ300 Geschirrspüler
Mit dem Siemens SN436S00KE iQ300 Geschirrspüler zeigt der Konzern wieder einmal, dass er seinem Ruf als einer der besten Hersteller für Haushaltsgeräte auf dem internationalen Markt gerecht wird. Der Geschirrspüler zeigt viele starke Seiten, ohne dass dafür Einschränkungen oder Kompromisse in Kauf genommen werden müssten. Ein solides Spül- sowie Trockenergebnis machen die Maschine sehr beliebt bei den Käufern, die eine unterbaufähige Maschine suchen. Das Preis- / Leistungsverhältnis passt ihrer Meinung nach. Bei Wahl des automatikProgramms prüft der aquaSensor die Verschmutzung des Wassers und steuert Menge und Zeitpunkt der Frischwasserzugabe sowie die Reinigungstemperatur. Für viele eine echte Erleichterung.

- Nennkapazität: 13 Maßgedecke
- Energieeffizienz A++
- 6 Spülprogramme
- dosierAssistent
- Intelligentes Automatikprogramm
- Flexibles Beladen