
- Teilintegrierbarer Geschirrspüler
- Nennkapazität: 14 Maßgedecke
- Energieeffizienzklasse C
- 7 Spülprogramme
- Stiftung Warentest 9/2020: 'gut' (2,2)
- Warmwasseranschluss
- AutoOpen-Trocknung
Aktuelle Angebote:
Besondere Merkmale
Folgende Merkmale zeichnen den Miele G 7100 Sci Geschirrspüler aus:
- Stiftung Warentest (Ausgabe 9/2020): Gesamtnote ‚gut‘ (2,2)
- Frischwasserspüler – ermöglicht minimalen Verbrauch bei besten Spülergebnissen (im Automatic-Programm bereits ab 6 Liter Wasserverbrauch)
- Halbe Beladung – automatische Beladungserkennung passt den Wasserverbrauch an
- AutoOpen-Trocknung – automatische Türöffnung nach dem Ende des Spülprogramms
- ComfortClose – besonders leichtes öffnen und schließen der Tür
- Warmwasseranschluss – bis 60 °C
- EcoPower-Technologie – Innovative Wasserführung für wassersparendes Spülen
- EcoFeedback – Zeigt vor dem Start den voraussichtlichen Strom- und Wasserverbrauch an
- QuickPowerWash – Kurzprogramm für normal verschmutztes Geschirr in 58 Minuten
- IntenseZone – Option für verstärkte Reinigungskraft im Unterkorb
- Extra Trocken – Funktion
- Brilliant GlassCare – besonders schonend zu Glas
- SensorDry
- 3D-MultiFlex-Schublade
- 20 Jahre Wasserschutz-Garantie
- 24 h Startzeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige
Sehr sparsame Spülmaschine mit toller Ausstattung
Der Miele G 7100 Sci Geschirrspüler hat eine Kapazität von 14 Maßgedecken. Dabei setzt der Hersteller auf die FlexLine Korbgestaltung, die es Ihnen ermöglicht sehr flexibel ihr Geschirr einzuräumen, so das alles passt. Ausgestattet ist der Geschirrkorb mit einem markant-eleganten Griff, der für sicheres Herausziehen sorgt, egal aus welchem Winkel. Auf den FlexCare-Gläserhalter, der mit weichem Silikonpolster versehen ist, haben ihre Gläser guten Halt und werden sicher gespült. Ihr Besteck findet in der 3D-MultiFlex-Schublade Platz.
Besonders auffällig bei diesem teilintegrierbaren Geschirrspüler ist der sehr gute Strom- und Wasserverbauch. Nur 213 kWh Strom pro Jahr fallen an, was Energieeffizienzklasse C bedeutet. Der Wasserverbrauch liegt bei 2.492 Liter pro Jahr, was u.a. an der eingebauten EcoPower-Technologie und der automatischen Beladungserkennung liegt. Zudem reinigt der Miele Geschirrspüler ausschließlich mit Frischwasser, im Automatic-Programm schon ab 6 Liter. Dank EcoFeedback erfahren Sie schon vor dem Start des Spülprogramms den voraussichtlichen Strom- und Wasserverbrauch. Besonders erwähnenswert und in Sachen Nachhaltigkeit wichtig, ist, dass es sich bei dem Modell um einen Geschirrspüler mit Warmwasseranschluss handelt.
Große Programm-Auswahl
Für das richtige Spülergebnis haben Sie die Wahl aus 7 Spülprogrammen. Dazu zählt z.B. das QuickPowerWash – Kurzprogramm, das normal verschmutztes Geschirr innerhalb von 58 Minuten spülen kann. Neben weiteren Standard- und Extra-Programmen ist auch eine Maschinenreinigung vorgesehen. Hinzugeschaltet werden können noch Optionen wie IntenseZone oder Extra Trocken
Im Betrieb arbeitetet der Miele G 7100 Sci Geschirrspüler besonders leise (max. 44 dB (A)). Alltagshilfen wie die AutoOpen-Trocknung, also das automatische Öffnen der Tür nach Programmende oder ComfortClose machen den Umgang mit der Maschine zu einem Kinderspiel. Natürlich gibt es auch die typische 24 h Startzeitvorwahl und eine Restlaufzeitanzeige. Der Kaufpreis liegt aufgrund der Miele-Ausstattung allerdings im Bereich von ca. 1.000 €, für einen Geschirrspüler also etwas mehr als üblich.
Der Miele G 7100 Sci Geschirrspüler im Test
Ein Geschirrspüler Test mit diesem Modell hat die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 9/2020 vorgestellt. Als Gesamtnote bekam die Miele Spülmaschine ein „Gut“ (2,2). Dabei beeindruckte die Tester besonders die Handhabung des Spülgeräts. In dieser Kategorie gab es die alleinige Bestnote „Gut“ (1,8). Auch die sehr leisen Geräuschwerte wurden außerordentlich gelobt.
Vorteile / Nachteile
Vorteile
- Große Nennkapazität
- Sehr Geringer Strom- und Wasserverbrauch
- Sehr leise
- Flexibles Korbsystem
- Große Programmauswahl
- Schnellspülprogramm
- Automatikprogramm
- Funktion „Halbe Beladung“
- Energieverbrauchsanzeige
- Viele Extras
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Kein WLAN
Kundenmeinungen / Erfahrungen
Wie bei Miele Haushaltsgeräten üblich, erhält auch dieses Modell von den Käufern gute Bewertungen in den üblichen Online Shops. Qualität, Optik, Spülergebnis und Funktionen werden immer wieder positiv hervorgehoben. Die geringen Betriebsgeräusche haben einige sogar bei einem Miele Gerät überrascht. Bei den in einigen Rezensionen gemeldeten Problemen handelt es sich vorwiegend um Luxus-Probleme, die für die meisten Verbraucher keinen Abbruch darstellen würden.
Empfohlene Haushaltsgröße
Merkmal | Wert |
---|---|
Energieeffizienzklasse | C |
Energieverbrauch | 74 kWh / 100 Betriebszyklen |
Wasserverbrauch | 8,9 Liter / Betriebszyklus |
Nennkapazität | 14 Maßgedecke |
Spülprogramme | 7 |
Luftschallemission | 44 dB (A) |
Blenden-Farbe | Edelstahl-Cleansteel |
Besteckaufbewahrung | 3D-MultiFlex-Schublade |
Typ | teilintegrierbarer Geschirrspüler |
Maße (H x B x T) | 80,5 x 59,8 x 57 cm |
Gewicht | 49 kg |
Zusammenfassung zum Miele G 7100 Sci Geschirrspüler
Bei der Miele G 7100 Sci handelt es sich um eine sehr gute Spülmaschine. Sie überzeugt vor allem in Sachen Strom- und Wasserverbrauch sowie den vielen nützlichen Funktionen und Programmen. Der Warmwasseranschluss und die EcoPower-Technologie helfen Ihnen mit diesem sehr leisen Modell den Verbrauch nachhaltig zu senken. Mit 14 Maßgedecken Kapazität bietet sie ausreichend Platz für das Geschirr eines mittleren bis großen Haushalt. Auch Stiftung Warentest war beim Dauertest überzeugt und vergab gute Noten. Dafür muss man allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen, denn die Miele Ausstattung hat ihren Preis.

Miele G 7100 Sci Geschirrspüler
- Nennkapazität: 14 Maßgedecke
- Energieeffizienzklasse C
- 7 Spülprogramme
- Stiftung Warentest 9/2020: 'gut' (2,2)
- Warmwasseranschluss
- AutoOpen-Trocknung